Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Deshalb engagieren sich Unternehmen intensiv, Ihren Teil zur Lösung beizutragen, indem sie die eigene Dekarbonisierung und Energieeffizienz vorantreiben. Bis hin zum "Net Zero" CO₂ Ausstoß.
Die Herausforderung besteht darin, ambitionierte CO₂-Ziele mit der Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit in Einklang zu bringen.
Der Schlüssel zu einer grünen Zukunft liegt dabei in der Nutzung von Daten.
Mit Data Science und künstlicher Intelligenz können CO₂- und Energieverschwendungen sichtbar gemacht und Prozesse optimiert werden. Die Ressourcen, Energie und CO₂ werden in jedem Geschäftsbereich steuerbar.
CO₂ hat heute einen Stellenwert ähnlich dem von finanziellen Ressourcen. In jedem Bereich der Supply Chain können CO₂ und Energieeffizienzen entdeckt und anschließend reduziert oder sogar vermieden werden. Optimierungs- und Nachhaltigkeitsbemühungen ergänzen sich gegenseitig.
Mit einem datenbasierten Ansatz in das grüne Zeitalter und zum klimaneutralen Unternehmen:
1. Transparenz schaffen:
Durch die präzise Erfassung von Daten entlang Ihrer gesamten Lieferkette – von der Produktion bis zur letzten Meile – machen wir die Hauptemissionsquellen transparent.
2. Maßnahmen entwickeln:
Auf Grundlage unserer Analyse erarbeiten wir gezielte Lösungen zur Reduktion Ihrer CO₂-Emissionen, ohne die Effizienz Ihrer Prozesse zu beeinträchtigen.
3. Fortschritte überwachen:
Mit unseren Tools und Berichten können Sie Ihre Fortschritte kontinuierlich überprüfen und nach Bedarf anpassen.