BLOG

Industrie 5.0

NEUESTE PUBLIKATIONEN

Unsere letzten Blogbeiträge

Hombre de negocios con libro
Industrie 5.0

Daten: Der neue, wertvollste Rohstoff der Unternehmen!

Es besteht kein Zweifel, dass wir im Zeitalter der Daten leben. Es ist der neue Rohstoff, ein sehr wertvoller Rohstoff, der den Unternehmen, die sich die Chance nicht entgehen lassen, alle seine Ressourcen zu nutzen, erhebliche Vorteile bringt. Ressourcen, von denen man bis vor nicht allzu langer Zeit noch nicht einmal wusste, dass es sie […]

Mehr lesen
Industrie 5.0

Aus Erfahrung lernen

Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) kommen in nicht nur in Deutschland nun in vielen Branchen in der Praxis an. Viele Unternehmen haben bereits Machine-Learning-Anwendungen im Einsatz oder planen, diese zu implementieren. Aktuell sehen Unternehmen die KI als eine skalierbare Methode, um spürbare Mehrwerte aus bisher kaum genutzten oder nicht verknüpften Daten zu generieren. […]

Mehr lesen
Industrie 5.0

Wir gehen auf die Industrie 5.0 zu!

Was ist Industrie 4.0? In der Industrie 4.0 geht es darum, die Prozesse im Unternehmen zu automatisieren und zu digitalisieren. Das Problem bestand zunächst darin, dass in althergebrachten Supply Chains und Produktionsprozessen viele Nachrichten und Aufgaben manuell bzw. physisch ausgeführt wurden. An sich nichts Schlechtes, jedoch kosten diese Prozesse sehr viel Zeit und somit Personal und […]

Mehr lesen
ANWENDUNGSFÄLLE

Entdecken Sie unsere Anwendungsfälle

Web Scraping für Medikamente

Mithilfe von Web Scraping und RPA-Tools (robotergesteuerte Prozessautomatisierung) werden Medikamentenpreise von Websites extrahiert….. Diese Daten sind mit Informationen aus offenen Datenquellen verknüpft und füttern ein Data Warehouse mit Zeitreihen von Preisen und deren Entwicklung im Laufe der Zeit. Ziele Extrahieren von Medikamentenpreisen aus verschiedenen Quellen. Schaffung einer Datenbank mit Zeitreihen von Medikamentenpreisen. Schaffung eines Preisabfragetools […]

Mehr lesen

Digitaler Zwilling zur Verbesserung des Maschinen-Setups.

Mithilfe von KI-Algorithmen wird ein digitaler Zwilling der Maschine geschaffen, an dem man die Erfolgswahrscheinlichkeit einer bestimmten Parametrisierung oder endgültigen Setups untersuchen kann. Dank dessen können Änderungsvorschläge für Maschinen variablen erschaffen werden, deren Erfolg prozentual höher liegen wird. Ziele Es werden Setup-Veränderungen für die Maschinen zur Qualitätsverbesserung der gefertigten Teile vorgeschlagen. Bewertung der Erfolgsquote einer […]

Mehr lesen

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt!

  Kontakt   Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt!

Our Brands